
Menu
Menu




Ohne Bewegung degenerieren Knochen, Muskeln und innere Organe, aber auch unser Gehirn, die geistige Flexibilität und unsere Entwicklungsbereitschaft. Wir treten auf der Stelle, verharren in der Starre und fühlen uns einfach nicht mehr wohl.
Daher kombiniere ich meine jahrzehntelange Erfahrung als Sporttherapeutin mit meinem Wissen der begleitenden Kinesiologie, wörtlich “der Lehre der Bewegung”.
Denn Bewegung macht beweglich – und Beweglichkeit kann manches in Bewegung setzen.
– Paul Haschek –
Ich bringe DICH in Bewegung!
Während meines Studiums sprach mich im Anschluß an eine Rheuma Übungsgruppe eine ältere Dame an und schüttete mir ihr Herz aus. Es ging um Ehe und Familie, Verpflichtungen und Probleme – mit gerade zwanzig fühlte ich mich ziemlich überfordert, war nach einem langen Tag müde und wollte nach Hause. Ich kann mich aber so gut an diesen Vorfall erinnern, da die Dame letztlich selbst das Bild nutzte, dass sie im goldenen Käfig gefangen sei und wie wild an den Stäben rüttele.
Plötzlich war mir klar, warum ihre Schultern und Arme so schmerzten, aber noch lange nicht, was ich wirklich dagegen tun konnte. Gezielte Bewegungsübungen verbesserten zwar die Symptome, das eigentliche Problem war aber das Rütteln an den imaginären Stäben des Käfigs. Seitdem bin ich auf der Suche nach den Hintergründen, den verdeckten Ursachen von Unwohlsein, Unzufriedenheit oder auch Beschwerden oder auch “nur” der Frage, warum bin ich – denke ich – fühle ich, wie ich es tue …
Damit bin ich über einige Umwege bei der Kinesiologie angekommen.